Der Popanz – Teil I

Gegen die Stimmung anschreiben Das Gefühl nimmt sich wichtig. Heischt nach Aufmerken, der des Aufmerkens Müden. Dazu, sie zu animieren, es sich der Mittel der Tendenz bedient. Sowie der rhetorischen Kniffe. Dabei die Sinne sich daran weiter desensibilisieren, die Schreienden nötigend noch lauter zu brüllen. Und also verkommt der Diskurs. Tritt zurücke, Mensch! Vom Meinen … Der Popanz – Teil I weiterlesen