vor ziemlich genau fünf jahren, frug sich die verfasser*in dieser zeilen, wie mensch den dölitzer ground etwas mehr nach rsl ausschauen lassen könnte. wäre es nicht schön, wenn gleich an der tür zu sehen wäre, wer hier wohnt? ja das wäre es. schön wäre es auch ein drehelement, wie es das auch am eingang des ut connewitz gab, zu integrieren.
nach der innengestaltung, mittels streetart elementen des sozialtrakts am goethesteig, wäre es doch schön, auch den sportpark ein wenig mehr zu gestalten
nach rücksprache mit aktiven des platz und des rsl plenums stellte sich heraus, dass auch andere menschen im stern kosmos eine solche idee hatten. nach rücksprache mit ebendiesen individuen, skizzierte ich ein paar varianten, frug eine befreundete schweisser*in nach lust und zeit, mich zu unterstützen sowie nach möglichen kosten an und brachte das thema wieder aufs rsl plenum. dort wurde es sehr wohlwollend angenommen und die berechneten materialkosten von 490ois bewilligt. bemerkenswert, von wie vielen menschen ich in folge dessen über die mindesthöhe der konstruktion belehrt wurde. interessant wie viele sterne sich dahingehend im stoff stehen. „das geht über eure vorstellungskraft, roter stern ist ne baugenossenschaft!“. meistens gab ich mich dankbar, auch wenn der ein oder andere vortrag schon etwas anmaßend daher kam „aber baut das blos nicht zu klein! kennt ihr euch überhaupt mit bau aus!?“. da ich aufgrund anderer zusammenhänge darüber schon informiert war, schwieg ich süffisant grinsend in mich hinein.

klar gab es auch bedenken, vielleicht sollte mensch nicht zu offensiv zeigen, dass wir hier zu hause sind. die angst vor vandalismus wurde geäußert. verständlich aber auch nicht gerade mutig. manche hatten auch die befürchtung dass der untermieter „einheit leipzig ost“ (welche bis kurz zuvor hauptmieter waren) grantig drauf reagiert. laut aussage einer nachbar*in hüpften dann tatsächlich auch einige elo’s wie kleine rumpelstilzchen vor dem tor herum und manch mensch weigerte sich wehemend und wutschnaufend unter dem sich drehenden rsl wappen, mit dem antifa logo auf der rückseite durchzuschreiten. als sei es mindestens so gefährlich wie eines der „magischen tore“ aus michael endes unendlicher geschichte zu passieren.
nach einigen wochen arbeit mit ausflügen ins stahlcenter zum stahl shoppen gehen, kontakte zum stahl zecken nutzen, schweissen, flexen, lackieren, schrauben und fundament für die stützpfeiler gießen, kam der große tag. mit vier menschen und einer großen leiter, (ohne hebebühne) gelang es uns die einzelteile zusammen und in die höher zu bauen. dabei wurde der mindest unter-kanten höhenrichtwert von 4.20 eingehalten.
himmlisch der moment als der erste wind aufkamm und das drehmoment begann sich zunehmend schneller zu drehen. wow! wie geil!
weitere ideen, wie der dölitzer ground mehr und mehr sterniger gestaltet werden könnte waren außerdem:
-das „love football hate fascism“ graffiti linker hand nachdem eingangstor

-gestaltung der container rechterhand mit zoon, pers und eigenem werk „politische morde…“

-weitere folgende schritte sollten die sanierung der hangbefestigungen auf west- und ostseite werden, deren zustand vom amt für sport bemängelt wurde, bzw. zeitlicher frist versehen (entweder ordentlich bauen, kein holz! oder in einen naturhang zurück verwandeln)
