TW: Sexismus, Femizid
Wahlrecht. Das Recht darauf, arbeiten zu gehen oder ein eigenes Konto zu führen. Das Recht auf Abtreibung (wenn auch nur bis zum 3. Monat). All diese Dinge stellen für die meisten Frauen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit dar, doch hinter jedem von ihnen steckt ein harter, feministischer Kampf, der in zahlreichen anderen Ländern sogar erst noch bevorsteht.
Doch auch in Deutschland sind wir noch weit von einer Gleichstellung der Geschlechter entfernt: Jeden Tag versucht ein Mann in Deutschland seine (Ex)Partnerin zu töten. Jeden dritten Tag gelingt es. Fast jede zweite Frau wurde bereits Opfer sexueller Belästigung. Der bereinigte Gender Pay Gap beträgt noch immer 7%, der Unbereinigte sogar 19%. Bis vor kurzem galten Menstruationsprodukte noch als „Luxusartikel“ und wurden dementsprechend hoch besteuert. ÄrztInnen dürfen Schwangerschaftsabbrüche nicht als Leistung aufzählen, ohne dafür vor Gericht gezerrt zu werden. Auch aus sportlicher Sicht sind wir von einer Gleichstellung noch weit entfernt. Frauenfußball wird belächelt, Frauen in vielen Kurven noch immer nicht für voll genommen und/oder belästigt. „Soll ich dir mal Abseits erklären?“ „Wo ist denn dein Freund?“ „Eine Frau alleine im Stadion?“ sind da noch die harmlosesten Dinge, die einige von uns zu hören bekommen haben.Wir, als Teil der Aktiven Fanszene des Roten Stern Leipzig, positionieren uns gegen jede Form von Sexismus, innerhalb wie außerhalb der Kurve und stehen solidarisch an der Seite aller Personen, die für eine feministische Zukunft kämpfen.